Der Rechtsanwalt Bojan Hojnik wurde im Jahr 1968 in Celje geboren. 1990 absolvierte er das Studium der Rechtswissenschaften an der höheren Schule für Rechtswissenschaften in Maribor. Im Jahr 1991 wurde ihm der Kidrič-Preis im Bereich des Zivilrechtes von der Universität in Maribor verliehen. 1996 erwarb er ein Diplom im Bereich der Wirtschaftsrechtsgeschäfte an der Fakultät für Rechtswissenschaften in Ljubljana. Die Rechtsstaatsprüfung bestand er im Jahr 1999. Vor der Eintragung in die Namensliste der Rechtsanwaltskammer war er zwei Jahre als Richteramtsanwärter im Gericht tätig, er arbeitete aber auch in der Staatsverwaltung, in der Wirtschaft und in zwei Rechtsanwaltskanzleien. Er spricht Englisch und Kroatisch.
In Streitsachen arbeitet der Anwalt auf außergerichtliche, schnelle und für den Kunden meistoptimale Lösungen hin. Sofern die Sachen nicht im gegenseitigen Einvernehmen gelöst werden können, bemüht er sich darum, dass er die Parteienrechte mit Hilfe der Staatsinstitutionen möglichst schnell geltend macht.
Die Grundlage der Arbeit mit Parteien ist ein Vertrauensverhältnis, das auf Diskretion beruht. Der Anwalt arbeitet nach Prinzipien der Anwaltsethik. Jede Vertretung erfolgt in enger Mitarbeit mit der Partei und nach seiner Anweisungen. Persönliche Bedürfnisse und Wünsche der Partei stehen immer im Mittelpunkt Anwalts Bestrebungen. Falls die Ansichten des Anwalts und der Partei voneinander abzuweichen beginnen, kann das Bevollmächtigungsverhältnis aufgrund der schriftlichen einseitigen Willenserklärung des Anwalts oder der Partei zu jeder Zeit und bedingungslos außer Kraft treten.